Liebe Leserinnen & Leser,
wir freuen uns, dass Sie sich für die Arbeit unseres Ortsvereins interessieren. Hier finden Sie alles über unsere Arbeit vor Ort in Waghäusel und natürlich über die Personen, die aktiv daran beteiligt sind. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.
Herzlichst
Krimhilde Rolli und David Heger, Vorsitzende der SPD Waghäusel
Endlich wieder! Wir feiern den Tag der Arbeit mit unserem traditionellen Maifest. Diesmal laden wir an die Dorfmitte „Oberer Kamm“ in Kirrlach, Webeschreibung siehe unten) statt. Mit dem Maifest begrüßen wir nicht nur den Frühling, sondern erinnern daran, wie wichtig Solidarität gerade heute ist.
Denn unsere Welt scheint in Anbetracht weltweiter Krisen und Kriege aus den Fugen geraten – die Folgen zeigen sich auch bei uns vor Ort. Als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ist unsere Antwort darauf: Mehr Gemeinsinn. Gemeinsam setzen wir am Tag der Arbeit ein sichtbares Zeichen für eine gerechte und friedliche Zukunft, für einen starken Sozialstaat und eine leistungsfähige öffentliche Daseinsvorsorge. Gemeinsam sind wir solidarisch!
Neben Getränken und belegten Brötchen (auch vegetarisch & vegan) gibt es wie immer ein vielfältiges Angebot an Kuchen und natürlich unsere berühmte Maibowle. Zudem laden wir von 10 - 12 Uhr zum Weißwurstfrühstück ein.
Am 1. Mai 2025 von 10 bis 18 Uhr am Oberen Kamm in Kirrlach (am Duttlacher Graben, Zugang über Waghäusler Str. 37 zwischen Herrenzimmer und Obstladen).
Wir freuen uns auf Sie und Euch!
So findet ihr uns:
• Zum Oberen Kamm kommt ihr von der Waghäuseler Straße über den Weg zwischen Herrenzimmer und Obstladen
• Die nächstgelegene Adresse lautet: Waghäusler Str. 37
• Einen Google-Maps-Standort gibt's hier: https://maps.app.goo.gl/7Qg5WbbEGSpNRK1q7
Seit der Gründung des AWO Ortsvereins in Waghäusel im Jahr 1969 sind zwei zentrale Aktivitäten von Anfang an fest verankert: die Ortsranderholung für Kinder und der Seniorennachmittag für unsere älteren Mitbewohnerinnen und Mitbewohner. Diese beiden Angebote bestehen nun schon seit über 50 Jahren und sind zu einem wichtigen Bestandteil des sozialen Lebens in unserer Gemeinde geworden. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) wurde 1919 auf Initiative von Marie Juchacz und anderen engagierten Frauen gegründet und ist aus den Ideen der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung hervorgegangen. Marie Juchacz war eine Pionierin, die als erste Frau in der Weimarer Nationalversammlung das Wort ergriff – ein wahrhaft revolutionärer Moment in der deutschen Geschichte.
Mit ihrer fast 100-jährigen Geschichte zählt die AWO zu den ältesten Wohlfahrtsverbänden in Deutschland. Die Mitglieder zahlen ihren Beitrag nicht für einen direkten materiellen Nutzen, sondern aus dem tiefen Wunsch heraus, sozial schwächer Gestellten zu helfen. Dies spiegelt die Grundwerte der SPD wider, aus deren Reihen die AWO entstanden ist. Hilfe zur Selbsthilfe war der Antrieb von Marie Juchacz, und trotz der Verbote durch die Nationalsozialisten baute sich die AWO nach dem Krieg wieder von Grund auf auf, um die große Not der Menschen zu lindern.
Besonders in der Nachkriegszeit fanden viele Kriegswitwen in den Seniorennachmittagen der AWO einen Ort der Begegnung, da sie sich nicht wie die Männer in Wirtschaften treffen konnten. Diese Nachmittage boten den Frauen die Möglichkeit, für einen kleinen Preis Kaffee und Kuchen zu genießen und für einen Moment dem Alltag zu entfliehen.
In diesem Sinne ist es nur verständlich, dass wir als SPD-Fraktion unsere erste Spende aus dem Weihnachtssitzungsgeld an das Seniorencafé der AWO übergaben. Uli Lechnauer-Müller, Manuel Heilig und Susanne Woll überreichten einen Scheck über 150 Euro an das Team um Sonja Herberger. Diese Spende wird es den rüstigen Seniorinnen ermöglichen, einen Ausflug in den Vogelpark zu finanzieren. Bei der Übergabe wurden sie mit großem Applaus empfangen, denn im Seniorencafé gilt nach wie vor: „Alles zum Selbstkostenpreis“ – Kaffee und Kuchen und ein Abendessen. Viele der Gäste freuen sich auf diesen geselligen Nachmittag alle zwei Wochen, an dem gesungen, gespielt und geratscht wird. Es ist uns eine Freude, diese wertvolle Arbeit zu unterstützen.
Eine Fläche, die zum Sport machen und Verweilen einlädt, zugleich Treffpunkt und Rückzugsort ist: Die Planungen dazu haben sich in Wiesental über viele Jahre gezogen. Begonnen hat alles mit der Idee einiger Waghäusler Jugendlicher, einen Jugendsportpark nach Wiesental zu bringen. Während wir als SPD das Vorhaben von Anfang an unterstützt haben, scheiterte ein Sportpark 2017 an einer Mehrheit im Gemeinderat. Für viele am Projekt beteiligte Jugendliche war das eine frustrierende Erfahrung.
In der Zwischenzeit haben wir nicht locker gelassen. Jetzt wird sichtbar: Die Mühe hat sich gelohnt. An der Wagbachhalle Wiesental wird derzeit der Mehrgenerationenpark gebaut – entstehen werden eine Boulderwand und Skate-Anlage, Fitness-Geräte, eine Calisthenics-Anlage sowie ein Pump-Track für Radfahrer.
Doch vor allem wird der Mehrgenerationenpark von den Menschen leben, die ihn nutzen werden. Um schon während der Bauarbeiten alle mitzunehmen, haben wir bei der Stadtverwaltung angeregt, vor Ort über die Planung zu informieren. Wir bedanken uns bei der Verwaltung, die schnell und professionell Bauzaun-Banner angefertigt hat, die heute schon Lust auf den Park von morgen machen und ankündigen, was ab Juli 2025 nutzbar sein soll.
Die SPD in der Region setzt auf eine starke Stimme für die Menschen vor Ort: Christian Holzer, stellvertretender Bürgermeister von Forst, wurde offiziell als Landtagskandidat für den Wahlkreis Bruchsal nominiert.
Holzer ist seit über zehn Jahren engagierter Kommunalpolitiker, Kreistagsmitglied und war zuletzt interimsweise als Bürgermeister in Forst im Einsatz. Nun will er seine Erfahrung nutzen, um die Interessen der Menschen in der Region auf Landesebene zu vertreten.
Starke Kommunen, starke Zukunft
„Unsere Städte und Gemeinden stehen vor riesigen Herausforderungen: Bildung, Pflege, Energieversorgung, innere Sicherheit – all das muss funktionieren, damit unser Land stark bleibt“, so Holzer. Die Finanzlage der Kommunen sei angespannt, aber er sei überzeugt: „Mit klugen Reformen und gezielten Investitionen können wir den Wandel gestalten und das Gemeinwohl in den Mittelpunkt rücken.“
Ein starkes Team für den Wahlkampf
Unterstützt wird Holzer von Alexandra Nohl, Bruchsaler Stadträtin und Ersatzkandidatin. Gemeinsam treten sie mit klaren sozialdemokratischen Ideen für eine moderne und gerechte Politik an.
Die Nominierungsversammlung der SPD fand am 26. März im Saal Waldseeblick in Forst statt. Jetzt startet der Wahlkampf – mit viel Engagement, frischen Ideen und dem Ziel, Baden-Württemberg zukunftsfähig zu gestalten.
113 SPD-Mitglieder verhandeln gerade intensiv mit CDU/CSU über die Bildung einer Regierung. Wenn es eine Einigung gibt, sind alle Mitglieder gefragt: Dann entscheidet ein Mitgliedervotum über die Annahme des Koalitionsvertrages.
Das Mitgliedervotum ist nicht nur eine Abstimmung – es ist ein Ausdruck innerparteilicher Demokratie. Gemeinsam übernehmen wir damit Verantwortung für unser Land.
Deshalb organisieren wir im Ortsverein Waghäusel eine Aussprache zum voraussichtlich kommenden Koalitionsvertrag: Hierzu laden wir alle SPD-Mitglieder am Montag, 7. April um 19:30 Uhr ins AWO-Haus Wiesental (Schanzenstraße 17) ein.
Das Mitgliedervotum wird ausschließlich digital über eine Abstimmungsplattform stattfinden. Die Zugangsdaten werden an die Adresse geschickt, die in unserer Mitgliederdatenbank hinterlegt ist. Am 7. April soll es auch die Möglichkeit geben, direkt vor Ort - online und natürlich anonym - abzustimmen. Hierzu bitten wir unsere Mitglieder, die postalisch zugestellten Zugangsdaten mitbringen.
Ausführliche Infos zum geplanten Mitgliedervotum finden sich auf www.spd.de/regierungsbildung.
Wir sind eine Beteiligungspartei – vor Ort und im Bund. Zu unserer kommenden Vorstandssitzung am Montag, 7. April um 19 Uhr (unmittelbar) vor dem o.g. Termin) laden wir daher ebenfalls alle Mitglieder herzlich ein.
Das steht an:
05.04.2025, 10 Uhr: Kreismitgliederversammlung in Untergrombach mit Nachwahlen des Kreisvorstands
07.04.2025, 19 Uhr: Vorstandssitzung im AWO-Haus Wiesental
07.04.2025, 19:30 Uhr: Aussprache zum Mitgliederentscheid im AWO-Haus Wiesental
01.05.2025: Maifest
23.05.2025, 19 Uhr: Jahreshauptversammlung des Ortsvereins im AWO-Haus Wiesental
26.09.2025 – 29.09.2025: Mithelfen beim Stadtfest
Mehr:
Web: www.spd-waghäusel.de
Instagram & Facebook: @SPDWaghaeusel
E-Mail: kontakt@spd-waghäusel.de